Hankook gilt in der internationalen Motorsport-Szene nicht nur im Profibereich, sondern auch bei der Nachwuchsförderung und der Unterstützung des Breitensports als eine der ersten Adressen. In diesen wichtigen Sektoren baut der Premium-Reifenhersteller sein Engagement kontinuierlich aus und ist mit der Motor Presse Stuttgart eine neue Partnerschaft eingegangen. Das Medienhaus wird in enger Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) sowie namhaften Teams wie Engstler Motorsport die Deutsche Tourenwagen Challenge (DTC) wiederaufleben lassen. Die neue Breitensportserie soll in der Saison 2022 auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an den Start gehen. Hankook ist mit seinem erprobten Rennreifen vom Typ Ventus Race exklusiver Partner beim Comeback der Serie.

Neu-Isenburg, Deutschland, 15.10.2021 – Die Deutsche Tourenwagen Challenge wurde 1995 ins Leben gerufen und im Rahmen der Motorsportserie Beru Top 10 bis zum Jahr 2003 ausgetragen. Kostengünstige Fahrzeuge sowie ein weniger striktes Reglement machten diese Serie bei Teilnehmern und Fans sehr beliebt. Die Motor Presse Stuttgart will an diese Tradition anknüpfen und das erfolgreiche Rennformat im Jahr 2022 als Promoter wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.

Die DTC soll in der kommenden Saison im Rahmen der in diesem Jahr ebenfalls neu gegründeten Breitensport-Plattform ADAC Racing Weekend stattfinden. Startberechtigt sind Nachwuchspiloten, Amateur- und Gentlemen-Fahrer ebenso wie Profi-Rennteams, Kfz-Werkstätten, Tuner- und Fahrzeug-Veredler sowie Autohäuser. Die seriennahen Tourenwagen, in der Basis viersitzige Volumenmodelle mit Front- oder Heckantrieb, haben einen Hubraum von maximal 1,65 Litern. Elektronische Fahrhilfen wie ABS oder Traktionskontrolle sind nicht erlaubt. Vor allem Fahrzeuge aus der sogenannten Kompaktklasse mit Modellen wie beispielsweise Ford Fiesta ST, Hyundai i20 N, Peugeot 208, Renault Clio Cup oder Toyota Yaris sollen das Erscheinungsbild der neuen DTC prägen.

Das Reglement ist für viele Fahrzeugtypen offen. Um eine größtmögliche Chancengleichheit herzustellen, gibt es gleichzeitig klare technische Vorgaben. Ziel ist es, ein seriennahes Umfeld für die Tourenwagen zu überschaubaren Kosten anzubieten. Hankook ist ein wichtiger Bestandteil bei der Umsetzung dieses Konzepts. Mit seiner langjährigen Rennsport-Erfahrung im Profi-, Amateur- und Nachwuchsbereich, seinem Know-how und dem auf zahlreichen internationalen Strecken bewährten Rennreifen Ventus Race ist der Premium-Reifenhersteller der ideale Partner für das vielfältig zusammengesetzte Fahrerfeld der neuen DTC.

Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsport Direktor Europa: „Hankook engagiert sich seit Jahren mit großem Erfolg nicht nur bei professionellen Rennsport-Formaten, sondern ist auch Partner vieler Nachwuchs- und Breitensportserien. Für uns ist es wichtig, Motorsport-Enthusiasten, ob jung oder alt, Profi oder Amateur, eine Plattform bereitzustellen. Und genau das macht die Motor Presse Stuttgart als Promoter der neuen DTC. Diese Rennserie bietet einem breiten Spektrum von Fahrerinnen und Fahrern, Teams und Unternehmen bezahlbaren Motorsport an. Die Motor Presse Stuttgart hat in kurzer Zeit ein schlüssiges und professionelles Konzept erarbeitet. Hankook ist stolz darauf, als Partner bei dem Neustart der Deutsche Tourenwagen Challenge mit dabei zu sein.“

Für interessierte Teams, Fahrer und Medienvertreter findet am 19. Oktober ein Informations- und Präsentationstag am Salzburgring statt. Dort werden im Rahmen einer Pressekonferenz, in persönlichen Gesprächen und einem großen fahraktiven Teil tiefere Einblicke in die DTC 2022 gewährt.

Über Hankook

Hankook fertigt weltweit innovative Hochleistungsradialreifen im Premium-Segment für Pkw, SUVs, Geländewagen, Leicht-Lkw, Wohnmobile, Lkw, Busse und den automobilen Motorsport (Rundstrecke/ Rallye).

Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden stets höchste Qualität in Verbindung mit technologischer Exzellenz zu bieten. In weltweit fünf Entwicklungszentren und acht Groß-Fabriken entwickelt und produziert Hankook Tire Bereifungslösungen, die speziell auf die Anforderungen und Ansprüche regionaler Märkte zugeschnitten sind. In Europa findet die Reifenentwicklung für die lokalen Märkte und die Erstausrüstung nach Maßgabe führender Europäischer Fahrzeughersteller im Hankook Technikzentrum Hannover/Deutschland statt. Produziert werden die Reifen unter anderem in der hochmodernen europäischen Fabrik des Unternehmens in Rácalmás/Ungarn, die 2007 eingeweiht wurde und kontinuierlich erweitert wird. Derzeit produzieren dort rund 3.000 Beschäftigte bis zu 19 Millionen Reifen pro Jahr für Pkw, SUVs und Leicht-Lkw.

Die Europa- und Deutschland-Zentrale des Reifenherstellers befinden sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. In Europa unterhält Hankook weitere Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Serbien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn und der Ukraine. Hankook Reifen werden direkt über regionale Distributoren in weitere europäische Länder vertrieben. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 20.000 Mitarbeiter und liefert seine Produkte in über 180 Länder. Führende Automobilhersteller vertrauen in der Erstausrüstung auf Bereifungen von Hankook. Etwa 34 Prozent des globalen Umsatzes erzielt das Unternehmen innerhalb Europas und der GUS. Hankook Tire ist seit 2016 im renommierten Dow Jones Sustainability Index World (DJSI World) vertreten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hankooktire-mediacenter.com oder www.hankooktire.com

Kontakt:
Hankook Tire Europe GmbH
Corporate Communications Europe/CIS
Siemensstr. 14, 63263 Neu-Isenburg
Germany

Felix Kinzer
Director
tel.: +49 (0) 61 02 8149 – 170
f.kinzer@hankookreifen.de

Larissa Büsch
PR Manager
tel.: +49 (0) 6102 8149 – 173
l.buesch@hankookreifen.de

Stefan Prohaska
PR Assistant
tel.: +49 (0) 6102 8149 – 171
s.prohaska@hankookreifen.de