Der Salzburgring war am 19. Oktober Schauplatz des Kick-off-Events für die Deutsche Tourenwagen Challenge (DTC), die 2022 an den Start gehen soll. Die Motor Presse Stuttgart ist Promoter und Veranstalter der Serie für seriennahe Tourenwagen. Bereits zwischen 1995 und 2003 sorgte die DTC in Deutschland für lebhaften Rennsport. Seit einigen Jahren klafft jedoch zwischen dem klassischen Breitensport und dem professionellen Tourenwagensport (TCR) eine große Lücke, die das Medienhaus mit dieser Serie schließen wird.
Entsprechende Expertise hat die Motor Presse in den vergangenen fünf Jahren als Ausrichter der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) gesammelt, die Erarbeitung des für viele Fahrzeuge offenen und zugleich eng gestrickten Reglements erfolgte in direkter Abstimmung mit erfahrenen Motorsportpartnern.
Die Eckdaten: Zugelassen sind Großserienfahrzeuge mit mindestens vier Sitzplätzen, maximal 1650 cm³ Hubraum und Front- oder Hinterradantrieb. Leistung und Drehmoment sind auf 250 PS bzw. 350 Nm begrenzt. Darüber hinaus gilt ein Mindest-Leistungsgewicht von 5 kg/PS, das viele Ansätze erlaubt. Im Vordergrund steht bezahlbare und möglichst serienmäßige Technik, wobei am Salzburgring die Teams Schiessling Racing (Renault Clio R.S.), Wolf Racing (Ford Fiesta ST), Engstler Motorsport (Hyundai i20 N), Niedertscheider Motorsport (Peugeot 208) und Razoon Racing (Toyota GR Yaris) bereits eine Handvoll für die DTC geeignete Basisfahrzeuge zeigten.
Die Rennserie umfasst sechs Events, die vorrangig im Rahmen der ADAC Racing Weekends stattfinden. Einheits-Reifenausrüster wird Hankook. In Zeiten, in denen auch der Motorsport immer nachhaltiger werden muss, ist außerdem die Einführung eines einheitlichen Kraftstoffs auf E-Fuel-Basis geplant. Weitere Informationen sind per E-Mail an dtc@motorpresse.de verfügbar.