2023 keine Deutsche Tourenwagen Challenge (DTC)

Die Motor Presse Stuttgart wird die Idee einer Reaktivierung der Rennserie Deutsche Tourenwagen Challenge (DTC) im Rahmen der ADAC Racing Weekends im Jahr 2023 nicht weiterverfolgen.

Zwischen dem Breitensport und dem professionellen Tourenwagensport gibt es nach wie vor eine Lücke, die mit dieser Serie verkleinert werden sollte. Die DTC wollte Autorennen mit Tourenwagen so kostengünstig und einfach wie möglich mit einer größtmöglichen Chancengleichheit ermöglichen. In den Jahren von 1995 bis 2003 sorgte die DTC bereits für erfolgreichen Rennsport auf der Rundstrecke. Der Grundgedanke das der Motorsport in Deutschland eine kostengünstige, auf Nachwuchsförderung zielende, Breitensport-Serie benötigt findet aktuell leider nicht genügend Zuspruch.

Trotz vieler positiver Signale und der anfänglich grundsätzlichen Zustimmung bei Teams, Fahrern, ADAC und dem DMSB konnte bereits der für Oktober 2022 geplante Trackday mit einem ersten Rennen in Hockenheim mangels Beteiligung nicht stattfinden. Auch für das Jahr 2023 liegen nicht genug Nennungen für die Durchführung der Rennserie DTC vor.

Die Gründe für zu wenige Nennungen sind vielfältig: Nicht lieferbare Autos, unterbrochene Lieferketten, Planungsunsicherheit bei Material, Kostensteigerungen bei Personal, Fahrzeugen, Energie und Teilen, mangelnde Fahrer-Resonanz, fehlende Sponsorenzusagen, Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, eine unsichere gesamtwirtschaftliche Lage und schließlich der Krieg in der Ukraine mit den bekannten Unwägbarkeiten.

Als Ausrichter und Promoter der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) wird die Motor Presse Stuttgart den Rennsport weiter aktiv begleiten. Neben dem Motorradsport engagiert sich das Verlagshaus auch in der Zukunft bei Autorennen mit Tourenwagen wie beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit Ideen und eigenen Projekten.